Depression


GEMEINSAM BEWEGEN BEI DEPRESSION

Bewegung kann depressive Beschwerden lindern. Dies zeigen viele Studien. Hierfür sind keine sportlichen Höchstleistungen notwendig. Hilfreich ist vielmehr, sich überhaupt regelmäßig zu bewegen. In der Gruppe fällt dies oftmals leichter. Die Intensität wird individuell angepasst. Selbsthilfe steht im Vordergrund. Die Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig. Erfahrungen werden ausgetauscht. Freundschaften entstehen. Regelmässige Termine können helfen, das Haus zu verlassen und wieder einen geregelten Tagesablauf zu bekommen. Die Kursleitung steht bewegungstherapeutisch und psychoedukativ zur Seite. 
Der Kurs ersetz keine  Psychotherapie, kann diese aber sinnvoll ergänzen. Nach einem Klinikaufenthalt kann die Gruppe den Übergang in den Alltag erleichtern. Wenn Sie auf einen Therapieplatz warten müssen, kann der Kurs die Wartezeit überbrücken. Anmelden


EINZELSTUNDEN BEI DEPRESSION

Fehlt Ihnen die Energie für eine Gruppe?  In  Einzelstunden erarbeiten wir ein speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Bewegungsprogramm. Sie lernen unterstützende Übungen und Techniken und werden dort abgeholt, wo Sie im Moment stehen.
Einzellektionen ersetzten keine  Psychotherapie, können diese aber sinnvoll ergänzen. 
Nach einem Klinikaufenthalt können sie den Übergang in den Alltag erleichtern. Wenn Sie auf einen Therapieplatz warten müssen, kann die Bewegungstherapie die Wartezeit überbrücken. Anmelden


Wissen Sie nicht wie weiter?
Brauchen Sie schnell Hilfe?
Sind Sie besorgt um jemandem?


RUFEN SIE SOFORT AN!
HIER GIBT ES HILFE:


144
 Krankenwagen / Sanität 

Psychiatrische Notfälle - Psychiatrische Dienste Aargau

Notfall Kinder und Jugendliche:
056 462 20 10

 

Notfall Erwachsene
056 481 60 06

www.reden-kann-retten.ch:
143
 
Erwachsene
www.143.ch

147 
Jugendliche
www.147.ch

 

ELTERNNOTRUF
0848 35 45 55 : 
Hilfe für überforderte Eltern (24h)

Pro Mente Sana
0848 800858

Beratungstelefon  (Normaltarif) Mo, Di, Do 9-12, Do 14-17 Uhr
Beratung für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen, auf Wunsch anonym