Chronische Schmerzen
In diesem Kurs finden wir das Rezept, um Ihre Schmerzen langfristig zu behandeln: Hierzu gehören Techniken der Entspannung, Atemübungen, Visualisierungen und Bewegungen, die sich in der Praktik gewährt haben. Steigen Sie jetzt ein und spüren Sie schon bald eine Veränderung zum Guten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Chronisch auf dem Weg der Besserung
Leben Sie mit chronischen Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Fibromyalgie oder Gelenkarthrose? Leiden Sie an Verspannungen, psychosomatischen Beschwerden oder möchten Sie nach längerer Schonung wieder trainieren? In diesem Kurs passen wir die Übungen individuell auf Sie und Ihre Verfassung an.
Was erwartet Sie im Kurs?
Kraftvolle Leichtigkeit, schwungvolle Langsamkeit
Wir üben achtsam und in Ihrem Tempo – mit klarer Anleitung und therapeutischer Begleitung. Funktionelle Übungen stärken Ihre Muskulatur, Mobilität und Koordination. Das Kursziel? Sie reduzieren Ihre Schmerzen, so dass Sie sich wieder wohler im Alltag fühlen.
Tai Chi und Qi Gong bei Schmerzen
Bewegung trifft Therapie
Es ist wissenschaftlich bewiesen: Tai Chi und Qi Gong helfen bei chronischen Schmerzerkrankungen wie Kopfschmerzen, Fibromyalgie, aber auch Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen u.m. Das Training steigert das körperliche und mentale Wohlbefinden. Viele schmerztherapeutische Einrichtungen haben deshalb diese Verfahren in ihr Therapieprogramm integriert. Je nach Vorlieben und Grunderkrankungen sind ergänzende bewegungstherapeutische Methoden sinnvoll. Im Einzelcoaching stellen wir ein Programm zusammen, das zu Ihnen passt.
Überschrift links unten
fliesstext mit einigen Bullets
- eine zeile
- zwei zeilen
- drei Zeilen
Aktuell keine Gruppenkurse für diesen Kurs.
Auf Wunsch biete ich Einzel-, Duo oder Kleingruppenkurse an.
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an:
Spürbare Vorteile:
Was Training bei chronischen Schmerzen bewirkt
Entdecken Sie die positiven Wirkungen
von Training bei chronischen Schmerzen.
Erholsamer Schlaf
Weniger Stress
Linderung und Auflösung
von Schmerzen
Inneres Gleichgewicht
und Ruhe
Mehr Energie
Kundenstimmen
Die häufigsten Fragen
Hier eine Liste der Fragen, die immer wieder gestellt werden.
Wie kann ich mich anmelden?
Per Mail, Kontaktformular, Telefon, SMS, Post. Geben Sie den gewünschten Kurs an sowie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten.
Wie kann ich zahlen?
Per Banküberweisung, bar oder TWINT.
Was soll ich anziehen?
Für Tai Chi und Qi Gong muss man keine spezielle Kleidung anziehen. Es ist aber von Vorteil, wenn man sich gut darin bewegen kann. Viele üben in den Socken, andere ziehen lieber Schuhe an. Einen einheitlichen Uniform haben wir nicht. In Bewegungskursen wie Rückentraining oder Osteofitness kommt man etwas mehr ins Schwitzen. Es empfiehlt sich, hierfür geeignete Kleidung anzuziehen.
Wo findet der Kurs statt?
Alle Kurse finden an der Metzgergasse 4 (4. Stock) in Aarau statt. Ausnahmen sind vermerkt.
Ist ein späterer Einstieg möglich?
Ja, das ist möglich. Der Kurspreis wird auch entsprechend angepasst.
Wir starten regelmässig neue Anfängerkurse. Es ist uns wichtig, dass unsere Teilnehmer von Grund auf lernen können.
Welche Abos gibt es?
Siehe auf der Seite Kursplanl und Preise
Können verpasste Stunden nachgeholt werden?
Verpasste Stunden können in anderen Gruppen nachgeholt werden.
Wie alt sind die anderen Teilnehmer?
Dies unterschiedet sich von Kurs zu Kurs. Viele Kurse sind vom Alter her durchmischt. Andere sind z.B. auf die Bedürfnisse von älteren Menschen oder auf Frauen in den Weschseljahren zugeschnitten. Ebenso bieten wir Entspannungskurse für Jugendliche an. Wenn nicht vermerkt, sind die Kurse für jedes Alter geeignet.
Werden die Kurskosten von der Krankenkasse übernommen?
Praktisch alle Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kurskosten. Sie erhalten ein Krankenkassenformular, welches Sie zusammen mit der Rechnung an ihre Krankenkasse weiterleiten können. Wenn Sie mir ihre Zusatzversicherung bekannt geben, kann ich die Krankenkassenbeteiligung für Sie abklären.
Kursformate
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.
Alle Formate sind für Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene geeignet.
Gruppenkurse
Gemeinsam in Bewegung.
Training in kleiner, aber feiner Runde – persönlich begleitet, ruhig und achtsam.
Einzeltraining und
Coachings

Ganz in Ihrem Tempo
Individuell abgestimmt – ideal für vertiefte Praxis oder gezielte therapeutische Begleitung.
Firmen- und
Teamangebote

Für das ganze Team und den Chef
Gemeinsam zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen und das Miteinander stärken – als Einzeltermin oder regelmässiges Angebot.
Angebot für
Schulen
Bewegung im Schulalltag
Projektwochen, Freifächer oder Workshops. Für Klein und Gross – achtsam, stärkend, mit Freude.
Onlinekurse
Orts- und Zeitunabhängig
Live unterrichtet – bequem von zu Hause oder wo immer Sie gerade sind.
